Der „Jahrmarkt der Freude“ zeigt noch bis zum 15. Juli 2022 neben der Geschichte des Glücksspiels in Sachsen eine Sammlung historischer Lotto-Gesellschaftsspiele und alte Jahrmarkt-Requisiten sowie Miniatur-Karussells.
Schausteller transportieren seit Jahrhunderten Glück, Spiel und Spaß. Sie kreieren eine Welt voller Freude und Gelassenheit, in der sich viele gerne eine Auszeit nehmen. Sachsenlotto steht ebenfalls für Glück, Spiel und Spaß und unterstützt die Botschafter des Glückes:
Die Kooperation mit dem Schaustellerverband Mittelsachsen brachte diesem einen dringend benötigten LKW-Anhänger. Für das Motiv des Anhängers wurde ein besonderer Kreativwettbewerb veranstaltet. Eingereicht wurden 57 einzigartige Motive. Das Gewinnerbild ziert nun den LKW-Anhänger. Alle Einsendungen können ebenfalls in der Ausstellung und beim virtuellen Rundgang begutachtet werden.
Zur Ausstellungseröffnung brachte Klaus Illgen (Mittelsächsische Schaustellerverband, rechts) den LKW-Anhänger mit dem Siegermotiv – sehr zur Freude von Sachsenlotto-Geschäftsführer Frank Schwarz und des Künstlers, René Di Carlo (Mitte):
Jahrmarkt-Gefühle
Zahlreiche alte Jahrmarkt-Requisiten und Miniatur-Karussells laden zum Staunen und Verweilen ein. Auf dem Jahrmarkt der Freude wandeln Sie auf den Spuren des Glückes und damit auch durch die Geschichte des Glücksspiels in Sachsen.

Für eine Portion Ostalgie sorgt ein Wiedersehen mit TELE-LOTTO. ©sazinc

Mit in der Ausstellung ist eine Sammlung historischer Lotto-Gesellschaftsspiele – lehrreich, unterhaltsam und überraschend. © sazinc
Highlights auf dem „Jahrmarkt der Freude“
Begleitend zur Ausstellung hat das Industriemuseum Chemnitz vier öffentliche Führungen geplant.
Die Museumsführerinnen geben dabei einen Überblick über die Ausstellung, stellen die Ausstellungsidee vor und vermitteln einen Einblick in die sächsische Lotto-Geschichte und die Förderung durch Lotteriemittel im Freistaat.

Sachsenlotto-Werbeleiter Michael Kunze bedient den historischen LOTTO-Triesel @sazinc
Im Anschluss an die geführten Rundgänge kann jeder den Triesel – ein originales Ziehungsgerät von TELE-LOTTO – in Funktion zu erleben und mit etwas Glück eine Familien-Freikarte für das Industriemuseum Chemnitz zu gewinnen.
Die nächsten Führungen finden an den kommenden Samstagen (11. und 18. Juni sowie 2. Juli) jeweils um 14 Uhr statt.
Im „Jahrmarkt der Freude“ wird am 25. Juni von 10 bis 17 Uhr das 2. Steampunk-Fest mit dem Verein Zahnrad- und Zylinder e. V. gefeiert.
Die Gäste erwartet Musik und Unterhaltung im Stil der viktorianischen Zeit sowie allerlei fantastische Zukunftstechnologien, frei nach Jules Verne. Auch die Dampfmaschine von 1896 ist in Vorführung erlebbar.
Eine virtuelle Portion des Glücks
Doch nicht jeder hat die Chance, die kostenfreie Glücksausstellung zu besuchen.
So entstand mit dem Museum Virtuell ein ganz besonderer Rundgang, damit jeder in den Genuss der Glücksausstellung kommen kann. Mittels 3D-Technik wird der „Jahrmarkt der Freude“ zum digitalen Erlebnis.
Die historischen Requisiten, die Sammlung von Lotto-Gesellschaftsspiele und das originale Ziehungsgerät des DDR-Tele-Lottos können hier rund um die Uhr virtuell bestaunt werden.
Starten Sie jetzt den virtuellen Rundgang auf dem „Jahrmarkt der Freude„.